schweifen

schweifen
schwei|fen 〈V.〉
I 〈V. tr.; hat
1. mit einem Schweif versehen
2. wölben, bogen-, kurvenförmig ausschneiden, -sägen
3. 〈oberdt.〉 spülen
● Wäsche \schweifen; geschweifter Stern Komet
II 〈V. intr.; istziellos gehen, umherwandern ● durch Wald und Feld \schweifen; in die Ferne \schweifen; er ließ seine Gedanken in die Vergangenheit, Zukunft \schweifen; über etwas den Blick \schweifen lassen; seine Blicke schweiften von einem zum anderen
[<mhd. sweifen <ahd. sweifan „schwingen, winden; sich schlängeln“; zu idg.*sueib-, *suei- „biegen, drehen, schwingen, lebhaft bewegen“; verwandt mit schweben]

* * *

schwei|fen <sw. V.> [mhd. sweifen, ahd. sweifan = schwingen, in Drehung versetzen, bogenförmig gehen, urspr. = biegen, drehen, schwingen]:
1. <ist> (geh.) ziellos [durch die Gegend] ziehen, wandern, streifen:
durch die Wälder, die Stadt s.;
Ü den Blick s. lassen (sich umsehen).
2. <hat> (Fachspr.) (einem Werkstück o. Ä.) eine gebogene Gestalt geben:
ein Stück Blech s.

* * *

schweifen,
 
1) Holzbearbeitung: mit der Schweif-, Stich-, Band- oder Dekupiersäge gekrümmte Konturen sägen.
 
 2) Metallbearbeitung: ein Blech durch einseitiges Recken mit dem Reckhammer vorwiegend in der Blechebene krümmen.
 
 3) Weberei: schären.

* * *

schwei|fen <sw. V.> [mhd. sweifen, ahd. sweifan = schwingen, in Drehung versetzen, bogenförmig gehen, urspr. = biegen, drehen, schwingen]: 1. (geh.) ziellos [durch die Gegend] ziehen, wandern, streifen <ist>: durch die Wälder, die Stadt s.; Selbstgefangen in der verweltlichten Denkweise, fassten sie die Wanderschaft allzu sehr als Urtrieb auf, in die Ferne zu s. (Nigg, Wiederkehr 19); Ü den Blick s. lassen (sich umsehen). 2. (Fachspr.) (einem Werkstück o. Ä.) eine gebogene Gestalt geben <hat>: ein Brett, ein Stück Blech s.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweifen — Schweifen, verb. reg. welches als ein Intensivum von schweben angesehen werden kann, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, wo es eigentlich bedeutet, sich in einem weiten Raume hin und her bewegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schweifen — schweifen: Das altgerm. Verb mhd. sweifen, ahd. sweifan »schwingen, in Drehung versetzen, bogenförmig gehen«, afries. swēpa »fegen«, engl. to swoop »sich stürzen«, aisl. sveipa »werfen, umhüllen« gehört mit dem unter ↑ schweben behandelten Verb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schweifen — Schweifen, 1) in einem weiten Raume sich ohne bestimmtes Ziel hin u. her bewegen; 2) (Landw.), so v.w. Abfledern; 3) so v.w. Scheren der Kette, vgl. Anschweifen; 4) etwas bogenförmig ausschneiden; es geschieht dies mit der Schweifsäge, s. Säge;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schweifen — Schweifen, Gewebe in Wasser spülen; Kette scheren (s. Weben); die Mündung metallner Hohlkörper, z. B. Kupferschalen, durch Hämmern vasenartig erweitern; Hölzer etc. krummlinig ausschneiden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schweifen — Schweifen, 1. Spinnerei. Vereinigen der Fäden von einer Anzahl im Schweifgestell aufgesteckten Kettengarnspulen und Aufwickeln auf einen großen senkrechten oder wagerechten Haspel, Schweifrahmen, Scherrahmen, zur Bildung der Kette für die Weberei …   Lexikon der gesamten Technik

  • schweifen — Vsw (früher Vst.) std. (8. Jh.), mhd. sweifen, ahd. sweifen, as. swēpan Stammwort. Aus g. * swaip a Vst. (reduplizierend) schwingen , auch in anord. sveipa (mit verschiedenen Nebenformen), ae. swāpan, afr. swēpene das Fegen . Neben anderen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schweifen — V. (Mittelstufe) geh.: ohne bestimmtes Ziel wandern Synonym: streifen Beispiel: Der Junge schweifte durch die Straßen …   Extremes Deutsch

  • schweifen — schwei·fen; schweifte, ist geschweift; [Vi] 1 irgendwohin schweifen geschr; ohne festes Ziel irgendwohin wandern ≈ streifen <in die Ferne, durch die Wälder schweifen> 2 etwas schweift irgendwohin etwas wechselt ohne bestimmtes Ziel die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schweifen — schlendern, streifen, treiben, wandern, ziehen; (geh.): wandeln. * * * schweifen→wandern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schweifen — schwei|fen (gehoben für ziellos [durch die Gegend] ziehen); ein Brett schweifen (ihm eine gebogene Gestalt geben) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”